Tschuggen ermöglicht klimaneutrale Seminare
Stephen Neff (links) und Götz Bechtolsheimer
„Unsere Hotels befinden sich inmitten von beeindruckenden Naturkulissen und wir teilen die Überzeugung, dass der Klimawandel und der Schutz der Umwelt die wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit sind. Mit dem Bau des Valsana konnten wir zeigen, wie ein Viersternehotel ohne fossile Brennstoffe, auch im tiefsten Bergwinter auf 1‘800 Metern, beheizt werden kann. Um unser Engagement in allen Häusern zu erweitern, haben wir uns für eine Zusammenarbeit mit myclimate entschieden“, erklärt Dr. Götz Bechtolsheimer von der Besitzerfamilie der Tschuggen Hotel Group.
Klimaschutz-Pionier
„Mit ihrem umfassenden Nachhaltigkeitsengagement ist die Tschuggen Hotel Group ein Pionier in Sachen Klimaschutz in der Premium-Hotellerie. Neben den innovativen Lösungen für die technische und infrastrukturelle Optimierung der Hotels, werden auch Mitarbeiter und Gäste sensibilisiert und vor allem involviert. Die Hotelgruppe beweist so, dass aktiver Klimaschutz auch bei höchsten Ansprüchen möglich ist“ – so Stephen Neff, CEO von myclimate. myclimate ist eine Non-Profit-Organisation mit Schweizer Wurzeln. myclimate berät Unternehmen zu betrieblichem Klimaschutz und gehört weltweit zu den Qualitätsführern von freiwilligen CO2-Kompensationsmassnahmen. Mit Projekten höchster Qualität treibt myclimate global messbaren Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung voran. Das neu entwickelte Programm myclimate «Cause We Care» bietet nun auch Gästen die Möglichkeit, aktiv am Klimaschutz teilzuhaben.
Die Tschuggen Hotel Group hat für das Jahr 2018 erstmalig die CO2-Emissionen der gesamten Hotelgruppe berechnen lassen. Dazu wurden alle Bereiche – Heizen und Kühlen, Energieverbrauch, Geschäftsverkehr und Mitarbeitermobilität, Food & Beverage, Material und Abfall – analysiert und evaluiert. Daraufhin wurden bereits zahlreiche Massnahmen eingeleitet, um den jährlichen CO2-Ausstoss drastisch zu minimieren, primär in der Optimierung und innovativen Modernisierung von Heiz- und Energiesystemen. Zudem werden Wärmetauscher für Lüftungen und Abwasser eingesetzt, Strom aus alpiner Wasserkraft verwendet, und die Küchenabfälle gehen an Produzenten von Biogas-Treibstoffen. Daneben werden auch die Mitarbeitenden sensibilisiert und eine Vielzahl kleiner Verbesserungen umgesetzt, um den Ressourcen Sorge zu tragen.
Links: tschuggenhotelgroup.ch - causewecare.ch - myclimate.org